Systemische

Therapie und Beratung

Coaching

Beruflich / Privat

Für Familien, Paare, Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche, Erwachsene

Sie müssen da nicht alleine durch...


Es gibt Phasen im Leben, da gerät alles aus den Fugen und die Last scheint uns zu erdrücken. Eine notwendige Veränderung wäre von Vorteil - doch wie geht Veränderung? Wie geht Bewältigung? Wie geht Konfliktlösung? Wie geht Selbstreflexion? Wie aktiviere ich meine Ressourcen? Wie geht Heilung? 

Mit Ihren Problemen sind Sie NICHT ALLEIN! Ich schaue mit Ihnen ihr System an: ihr Selbsterleben, ihr inneres Team,  ihr Beziehungsgeflecht, familiäre Strukturen oder berufliche Herausforderungen.  Oder geht es nicht um Sie, sondern um ein Kind? Auch hier hat die systemische Therapie kreative und lebendige Methoden, die schnell greifen können.

Schauen Sie sich auf meinen Seiten um - es ist wichtig vorher ein wenig zu stöbern, um herauszufinden, ob mein Angebot das Richtige für sie ist. 

Herzlichst, Katja Keller

Systemische Beraterin / Therapeutin
Systemische Kinder- u. Jugendtherapeutin
Psychologische Beraterin
Heilpraktikerin (beschränkt auf Psychotherapie)

Warum eine Therapie oder Beratung und wenn ja, welche?

Krisen sind Antreiber für längst fällige Veränderungen

Wenn eine Krise schon am Frühstückstisch sitzt, Probleme trotz vieler Anstrengungen den Tag beschatten oder man sich abends mit nervigen Symptomen ins Bett legt und bisher nichts geholfen hat - spätestens dann macht es Sinn die Sache einmal ganz anders anzugehen: SYSTEMISCH! 

Die systemische Therapie / Beratung

ist eine lösungsorientierte, aktive Form der Therapie/Beratung, die Gesundheit und Krankheit, sowie die Lebensqualität eines Menschen im Zusammenhang mit den relevanten Beziehungen und Lebenskonzepten sieht. Sie zielt auf individuelle Lösungen ab - bei privaten, wie beruflichen Anliegen.
Abgrenzung zur Psychotherapie: siehe Angebotseite

Achtsamkeit & Hypnosystemik

Ich lade Sie ein zum neuen Erleben, Denken und Handeln. Wichtige Heilkräfte und Ressourcen, schlummern oft im Unbewussten und können dank bestimmter Entspannungsmethoden wie Hypnose, Hypnossystemische Übungen oder Progressive Muskelentspannung gehoben werden.  Welche Methode dabei in Frage kommt, müssen wir herausfinden.

Lösungen finden für:

  • Konflikte und schwierige Kommunikation z.B. im Familiensystem
  • Nicht verarbeitete Erlebnisse und Kränkungen
  • Zeitenwechsel in der Familie: erstes Kind, Geschwisterzuwachs, Schulübergänge, Pubertät, Auszug
  • Psychisches Erleben*: Ängste, Zwänge, Suchtproblematik, Essverhalten, Niedergeschlagenheit
  • Trennung oder Scheidung 
  • Hilflosigkeit in der Erziehung oder Partnerschaft
  • Berufliche Schwierigkeiten, die sich auf ihr Familienleben und ihre Gesundheit auswirken
  • Patchworkfamilien, Alleinerziehende
  • Frauen im Wechsel, Männer auch 
  • Wiederholende Muster in Beziehungen und Kommunikation


*körperliche Symptome (z.B bei einer Schlafstörung, Depressivem Erleben, etc.) oder entwicklungsbedingten Auffälligkeiten benötigen immer eine fachärztliche Abklärung. 

Ressourcen-u. Lösungsorientiertes Arbeiten mit:

  • Systemischen Ansätzen (z.B. zirkuläre Gesprächsführung)
  • Familienbrett / Systembrett
  • Familienaufstellung als Skulptur und Motiv
  • Timeline-Modellen
  • Züricher Ressourcenmodell (Haltungsziele für Veränderung)
  • Hypnosystemische Therapie
  • Skalierungsscheibe
  • Teilearbeit
  • Neurologisch fundierte Psychoedukation
  • Kontextanalyse
  • Transaktionsanalyse
  • Übende Schauspielmethoden z.B. Rollenspiel