Systemische Therapie, Beratung & Coaching

Jugendliche u. junge Erwachsene

und Eltern(teile)

Hallo und Willkommen bei SYS TALK!

Was führt Dich/Sie zu mir?  Darf Ich gleich loslegen? Gut!

Kinder befinden sich im Wachstum - es ist ihr Job zu (er)wachsen. Es ist von der Natur so vorgegeben - und das ist nicht immer einfach. Die Aufgabe von den Erwachsenen ist es, sie darin zu unterstützen  - auch das ist nicht immer einfach. 

Eine Familie stellt sich Problemen und  wächst an ihren Herausforderungen. Jeder für sich und alle zusammen. Wichtig ist es, sich Hilfe zu holen, wenn Probleme schon morgens am Frühstückstisch sitzen, Abends mit ins Bett gehen und womöglich nachts den Schlaf rauben. 

Meine Aufgabe ist es bei diesen Herausforderungen und wichtigen Entwicklungsaufgaben zu unterstützen und im gemeinsamen Prozess die beste Lösung zu suchen. Ich sehe mich als Bezugsperson auf Zeit, die in schwierigen Phasen oder bei Veränderungsprozessen zur Seite steht. 

Herzlichst
Katja Keller

B E Z U G S P E R S O N   A U F   Z E I T
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Systemische Kinder- u. Jugendberaterin / Coach
Präsenz- und Schauspiel-Coach

Katja Keller Systemische Kinder- und Jugendberaterin
Jugendberatung, Therapie Katja Keller, München

Willst du was ändern?  Du hast...

  • etwas erlebt, mit dem du nicht richtig fertig wirst? 
  • Ängste und Sorgen, wegen ... ?
  • das Gefühl zu wenig oder zu viel zu sein?
  • Konzentrationsprobleme? Lernstress?
  • Essgewohnheiten, die deine Gesundheit gefährden?
  • zu wenig Schlaf, obwohl du oft müde bist?
  • oft Kopfschmerzen oder Bauchweh ohne Grund?
  • Gewohnheiten, die dich selbst belasten
  • ständig Ärger zu Hause, in der Schule oder mit der Welt?
  • Liebeskummer
  • ein Problem mit Drogen
  • keine Lust auf nix und du ziehst dich zurück?
  • keine Kontrolle über Gedanken und Verhalten
  • Zuviel Chaos im Kopf?
  • Du hast das Gefühl, keiner versteht dich?
  • Es geht dir oft nicht gut?
Familientherapie München, Katja Keller

Sind Sie die Eltern? Die Mutter? Der Vater?

Mögliche Anlässe für eine Zusammenarbeit:

  • Konflikte und schwierige Kommunikation im Familiensystem
  • Es gab ein Ereignis innerhalb der Familie, das alles verändert hat
  • Trennung oder Scheidung belasten Sie und ihr/e Kind/er
  • Zeitenwechsel in der Familie: Geschwisterzuwachs, Schulübergänge, Pubertät, Auszug
  • Die Familie leidet mit einem Familienmitglied mit Suchtproblemen,  sozialen Konflikten oder psychischem Leiden
  • Ihr Kind hat Probleme, die sie hilflos machen  (Schule, Rückzug, Aggressionen, Essverhalten, Handymanie, Trauma etc.)
  • Beruf & Familie sind kaum für Sie zu vereinen
  • Sie fühlen sich vom Partner mit zu vielem allein gelassen
  • Ihre eigene Kindheit holt sie ein 
  • Sie haben Angst Erziehungsfehler zu machen
  • Sie kommen als Bezugsperson an ihre Grenzen 
  • Sie brauchen neue Impulse, um ein familiäres Problem zu lösen
  • Sie machen sich einfach Sorgen um ihr Kind