Systemische Therapie, Katja Keller, München

Erstgespräch (auch online)

Der wichtigste Faktor für den Erfolg einer Beratung oder Therapie ist, dass es zwischen Behandler*in und Klient*in passt.

Dafür ist ein Beschnuppern in einem Erstgespräch wichtig. Ich arbeite wertschätzend, allparteilich und neutral gegenüber Klienten und ihrem Anliegen. Gemeinsam schauen wir: was beschäftigt Sie und was wünschen Sie sich an Veränderung? Wir nehmen uns die Zeit auch Fragen, was meine Arbeit angeht zu erörtern. Natürlich bleibt alles was wir besprechen in meiner Praxis - es gilt die therapeutische Verschwiegenheitspflicht. Wenn wir feststellen, dass wir zusammen arbeiten wollen, treffen wir eine Behandlungsvereinbarung. 

Netzwerk: Fachärzt*innen und Naturheilpraktiker*innen 

Es bedarf bei manchen psychischen Symptomen (z.B. bei psychotischem, depressivem oder traumatischem Erleben) oder bei Kindern, bzw. Jugendlichen mit entwicklungsspezifischen Themen eine Abklärung von Fachärzt*innen. Es muss ausgeschlossen werden, ob ein Problem eine körperliche Ursache/Wechselwirkung hat. Zu notwendigen Untersuchungen und einer etwaigen erweiterten Diagnostik werde ich sie beraten und bei Bedarf unkompliziert an entsprechende Stellen weiterleiten. Bereits erstellte Befunde sind beim Erstgespräch bitte mitzunehmen.

Außerdem baue ich eine Kooperation zu unterschiedlichen Naturheilpraktikern auf, um Ihnen auf Wunsch Alternativen zur Schulmedizin während einer Therapie anbieten zu können. Grade bei psychosomatischen Symptomen und "austherapierten" Beschwerden stellt eine alternative Behandlung eine weitere Säule im Sinne des ganzheitlichen Ansatzes der Systemik dar. Immer bezugnehmend auf Ihre Einstellung und Lebenswirklichkeit.

KOSTEN: Transparenz ist mir wichtig!

Kassenleistungen

Familien- und Paartherapie, Gesprächstherapien sowie systemische Kinder-u. Jugendtherapien sind grundsätzlich keine Kassenleistungen (Stand Okt.23).

Des weiteren: Psychotherapien von Heilpraktikern werden von den GKV generell nicht übernommen. 

Die Kassen können allerdings begründete Einzelfallentscheidungen treffen. (z.B. eine schulmedizinische Therapie bietet keine Behandlungsoption mehr)

Private Versicherungen

Sie können bei einer privaten Zusatzversicherung / Vollversicherung je nach Vertrag einen Teil der Kosten (nach Heilpraktiker Gebührenverordnung) von der Versicherung wieder erlangen. Dies sollte schon vor Behandlungsbeginn geklärt sein, damit es keine Überraschungen für Sie gibt. Hierzu werde ich sie beraten. 

Heilpraktiker haben nicht die Möglichkeit, selbst mit dem Leistungsträger (GKV oder PKV ) abzurechnen. Der Patient bezahlt deshalb das Honorar direkt an den Heilpraktiker. 

Selbstzahler

sind Klienten, die es ohne Versicherung abwickeln möchten oder müssen. Dies hat folgende Vorteile:

  • keine lange Wartezeit 
  • Behandlung bleibt anonym gegenüber Dritten (Krankenkasse, Versicherungen, Arbeitgeber, Behörden)
  • Integrative Verfahren (nicht nur ein bestimmtes Therapieverfahren kann angewendet werden)
  • beruflich bedingte Coachings sind Werbungskosten
  • Heilpraktikerrechnungen können u.U. von der Steuer abgesetzt werden. 

Mein Honorar

Telefonischer Erstkontakt: 

für Anlassklärung u. Terminabsprache kostenlos (bis 10 min.)

Erstgespräch / erster Termin:
90 Minuten: 100 €
ab Jan. 2024: 118 €
Erstgespräche werden immer direkt und in bar gegen Quittung fällig.

Preise im Einzelsetting:
Abrechnung nach Minuten: 1,70 €

  • 60 min. 102,00 €
  • 90 min. 153,00 €


ab 2024: 1,76€

Aufschlag für Gruppensetting
30 € bei Paarsitzungen
20 € pro Kind
(Verwaltungsmehraufwand)


Aufschlag für Hausbesuche nach individueller Vereinbarung

Aufschlag für Samstagstermine:
20 €

Coaching nach Vereinbarung
Die Sätze für ein Coaching richtet sich nach individuellem Anliegen, Setting und Dauer. 

Online-Rabatt für Beratungen:

Bundle-Abnahmen
ab 3 Sitzungen: 10 %
ab 5 Sitzungen: 15 %

Online Sitzungen müssen im Voraus bezahlt werden.

Zahlungsmittel:
Bar gegen Quittung (Rg wird dann nachgereicht)
Überweisung (nach Erhalt der RG)
Paypal (nach Erhalt der RG)

Wartezeit Stand Oktober 2023: 1-2 Wochen

Termine nach Vereinbarung

  • Abend- u. Samstagstermine für Familien, Berufstätige & Vollzeitschüler vorbehalten 
  • Online Termine (auch Abends möglich)
  • Aufsuchende Termine (z.B. Krisenintervention, Trauerbegleitung, o.ä.)

Terminabsage

Termine, die  bis 24h im Vorfeld abgesagt werden sind kostenfrei. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage behalte ich mir das Recht vor ein Ausfallshonorar in Rechnung zu stellen. Dies kann auch umgangen werden, indem ein Präsenztermin kurzfristig online stattfindet z.B. bei Erkältungskrankheiten oder vergessener Termin.