Wir können den Wind nicht ändern,

aber die Segel neu setzen!


Aristoteles

"So habe ich noch nie drüber nachgedacht..."

und "Auf diesen Gedanken wäre ich nie gekommen...!" höre ich immer wieder in Gesprächen. Mit den richtigen Fragen ist es möglich sich über Dinge klarzuwerden und neue Informationen ins System zu holen. Auch wenn die Beantwortung nicht immer einfach erscheint. Es ist ein wichtiger Anfang im Prozess der Reflexion und des Perspektivwechsels. Mit der Entdeckung des Undenkbaren beginnt die Reise zu sich Selbst. Ihre Antworten sind Teil ihrer Lösung. 

Worte schaffen Wir(r)klichkeit...also Vorsicht bei:

IMMER

"Immer kommst du zu spät!"
"Es wird immer schlimmer mit dir!"
Damit legen wir einen Menschen auf ein permanentes Fehlverhalten fest und er beginnt sich zu rechtfertigen. Oder gibt irgendwann auf: "Wenn ich immer alles falsch mache, dann kann ich es auch sein lassen."
Es kann auch gut sein, dass eine Art "selbst erfüllende Prophezeiung" entsteht: Wenn man immer wieder etwas unterstellt bekommt - wird es dann irgendwann eintreten?
Hinterfrage: Wirklich, immer? Was kann ich statt dessen sagen? Was ist mein Gefühl? Was ist mein Bedürfnis?

NIE

"Nie hörst du mir zu!"
Auch hier wird ein Verhalten zugeschrieben, bei dem beim Gegenüber die Schranke runterfährt. Es wird als Abwertung empfunden, weil NIE etwas so ist, wie ein anderer es sich wünscht. Die eigene Erwartungshaltung und die unzureichende Kommunikation über eigene Bedürfnisse schüren das Streit-Feuer. Denn es führt meist zu einer Retourkutsche: "Weil du IMMER nur schimpfst und NIE Ruhe geben kannst!"
Hinterfrage: Wirklich, nie? Was kann ich statt dessen sagen? Was ist mein Gefühl? Was ist mein Bedürfnis?

DUMM - FALSCH - BÖS...

Bewertungen und pauschale Eigenschaftszuschreibungen schwächen die gesunde Entwicklung von Kindern. "Bist du dumm? Es ist immer das gleiche! Nie kannst du was!" Aus solchen Sätzen macht ein Kind: ICH BIN WERTLOS. Negative Glaubenssätze führen zu einem geringen SELBSTWERT! Denn kleine Menschen glauben i.d.R. das was die großen Bestimmer sagen und rebellieren vielleicht irgendwann dagegen...und sie werden groß und behalten diese Sätze im Verborgenen.
Hinterfrage: Warum bewerte ich mein Kind? Was kann ich statt dessen sagen? Was sind meine Glaubenssätze?

Wir leben jeden Tag - Gedanken zur Zeit

Wenn alles zu viel wird…

Wir sind einer immer komplexer werdenden Umwelt ausgesetzt. Ein hoher Leistungsdruck, finanzielle Sorgen, Zukunftsängste, Erwartungshaltungen, gesellschaftliche oder politische Themen und vieles mehr können das innere Gleichgewicht empfindlich stören - zwischen Aufregung und Schock und einer Informationsflut, der wir nicht mehr Herr werden. Wir sind gestresst, wir fühlen uns unruhig, alles geht viel zu schnell und man hat viel zu wenig Zeit für Aufarbeitung. Das was grade in dieser Welt geschieht macht uns Angst  - passiert das wirklich alles grade? Und sowas schlüpft in jede Pore unseres Körpers, in unser Fühlen und Denken. Wir übertragen unsere innere Anspannung an andere - vor allem an unsere Kinder. 
Der Weg hinaus heißt immer: Veränderung - bei sich selbst anfangen, durchatmen, Tempo raus nehmen, Nachfühlen, Wahrnehmen, Reden, Zuhören, Austausch, Sinnorientierung, Neugestaltung.
Wir leben jeden Tag! Das WIE sollte uns wichtig sein.

Gedanken für uns Große

Kinder sind anders - Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! 
Sie denken und fühlen auf eine andere Weise! 
Sie nehmen anders wahr! Ihre Sprache ist ihr Verhalten!
Sie verstehen die erwachsene wissenschaftliche Denkweise nicht!
Sie sind hilfloser als Erwachsene! 
Sie sind abhängig von den Großen und der Welt, in die sie hineingeboren wurden.
Kinder müssen sich permanent an neue Herausforderungen der Außenwelt und ihrer eigenen Innenwelt anpassen! 

Das sollten wir uns alle zu Herzen nehmen, wenn ein Kind etwas nicht versteht oder wir keine Zeit für Erklärungen haben. Oder keine Lust. Oder keine Kraft.

Kinder sind in unsere Welt gekommen wie Superhelden mit Superkräften aus einem anderen Universum. Geben wir ihnen den Raum, die Stabilität und altersgerechte Grenzen, damit sie über sich hinaus wachsen können -  lassen wir sie stark sein! 

Kinder sind Superhelden - Katja Keller

"Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem verbunden. 
Jede Veränderung ist eine Veränderung für jeden!"

Virginia Satir

"Was war das Mutigste, 

was du jemals gesagt hast?", fragte der Junge. 

"Hilf mir!", sagte das Pferd. 


aus "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd"
von Charlie Mackesy