Bezugsperson auf Zeit für Jugendliche
Alter
- 12 - 18 Jahre
Elternbeteiligung
- Elterngespräche und gelegentliche gemeinsame Sitzungen
- Grad der Beteiligung der Eltern hängt auch vom Jugendlichen selbst ab
- weitere Bezugspersonen möglich
Dauer
- je nach Anliegen
- individuell planbar
Freiwillig oder weil du musst?
Du musst in die Schule, du musst lernen, du musst dies und jenes - jetzt also auch noch mit einer völlig Fremden über dein Leben quatschen? Müssen tust du es nicht - keiner kann dich dazu zwingen - aber schau es dir an. Es geschieht nichts, was du nicht selbst möchtest. Sieh es als Angebot, das man prüft und annimmt oder ausschlägt. Zwangsjacken gibt es nur in Netflix-Serien.
Sicherer Ort
Mir ist es wichtig, dass Du weißt, dass alles was wir gemeinsam bereden und erleben, bei mir bleibt. Ich bin kein Spy, der dein Innerstes an den Clan weitergibt. Du hast bei mir einen sicheren Ort für alle Ängste, Sorgen und Gedanken. Nur das, was du nach außen tragen möchtest, werde ich kommunizieren.
Der Wenn-Dann-Pakt
Wir schließen zu Beginn einen Pakt: den WENN - DANN - PAKT. Wenn dich eine Stimmung überkommt, die du nicht handeln kannst - dann ruf mich an! Wenn Deine Eltern sich mehr beteiligen wollen, dann frag ich dich, wie du das findest. Und so weiter! Übrigens sind solche Pläne für viele Situationen im Leben gut.
Infos für Dich
"Ich bin doch nicht verbuggt!" ist vielleicht das erste was dir durch den Kopf schießt, wenn Deine Eltern von Therapie sprechen. Die gute Nachricht: Du bist nicht verbuggt oder meschugge oder plemplem!
Du bist Du und DU bist richtig! Manchmal stimmt nur das Fine-Tuning nicht oder die Umstände sind schwierig! Die Frage ist nur: ist es noch handlebar? Wenn jein - dann komm zu mir ins Coaching.
Ich bin keine spooky Seelenklempnerin, die zu 100% weiß, was Du brauchst und dir sagt, wie der Hase läuft oder der lange Arm deiner Eltern wird. Es geht nur um dich. Ich bin dein persönlicher Coach, der mit dir zusammen das handlebare erforscht, damit du ein Profi im Selbstmanagement wirst. Das wichtigste ist, was du selbst in dir siehst und wie du dich selbst stärken kannst.
Entwicklungsaufgaben für Eltern & Kind
Die Phase des Erwachsenwerdens stellt Jugendliche und Eltern gleichermaßen auf eine harte Probe. Für die Jugendlichen geht es darum, ihr eigenes Selbst, ihre Identität und ihre Rollen zu finden. Sie müssen ihr körperliches Wachstum verkraften und mit ihren Gefühlen und Gedanken zurechtzukommen.
Für die Erwachsenen geht es darum, eine Balance zwischen Vertrauen und Autorität bzw. Präsenz hinzubekommen.
Das wichtigste in dieser Entwicklungsphase ist die Kommunikation und die Bereitschaft sich auf neue Sichtweisen einzulassen. Es nützt keinem das Kind zum Sündenbock oder die Eltern zu Erziehungsversagern zu stigmatisieren. Das wäre zu einfach. Reden wir über Lösungen! Probieren wir sie aus!