“Niemand kann einen anderen davon überzeugen, sich zu ändern.
Jeder von uns hat eine Tür zur Veränderung,
die nur von innen geöffnet werden kann.”
Virginia Satir, Familientherapeutin
Sortieren und Perspektiven erweitern - meine Beratung:
Der gute Ratschlag hat ausgedient - denn es gibt keine Standartlösungen für individuelle Probleme und Herausforderungen. Was es aber gibt, sind gute Methoden, die Perspektivwechsel, Ressourcennutzung und zielorientierte Lösungen generieren. Der Mensch ist der Experte für sein Leben - sein Berater der Experte für den Prozess der Veränderung.
Wenn alte Bewältigungsstrategien ausgedient haben:
Eltern(teile) / Familien / Patchwork
Gruppen- u. Einzelsitzungen
Paarsitzungen
-
Schwierige Kommunikations- u. Interaktionsmuster
-
Zeitenwechsel in der Familie: erstes Kind, Geschwisterzuwachs, Schulübergänge, Pubertät, Verlust, Auszug, Wechsel, Alter
-
Verhaltenskreative Kinder, Jugendliche und Erwachsene
-
Erkranktes Familienmitglied
-
Einschneidende Erlebnisse und Erfahrungen
-
Gestaltung und Aufbau von "Familienkonferenzen" - (Selbstmanagement für Familien)
Paare
Paar- u. Einzelsitzungen
Manchmal ist der Partner nicht bereit sich auf eine Beratung einzulassen.
Machen Sie trotzdem den Anfang, denn ihre Reflexion wird schon vieles in Gang setzen. Beispiele für Beratungen:
-
hinderliche Beziehungsmuster
-
Komunikationssperren
-
Trennungen
-
Neuerfindung als Paar
Einzelpersonen
Herausfordernde, private Themen wie:
-
Entscheidungsfindung
-
Neuer Lebensabschnitt
-
Emotionale Themen
-
Verhaltensänderung
Berufliche Themen: Stillstand oder rasante Entwicklungen im Berufsleben können sehr belastend sein. Beispiele für Beratungen:
-
Reflexion Arbeitsleben
-
Wiedereinstieg ins Berufsleben
-
berufliche Neuorientierung
-
Konflikte am Arbeitsplatz
-
Stressthemen am Arbeitsplatz / Burn Out Vermeidung
-
Berufliche Rolle definieren